|
 |
Sie befinden sich hier: Über JfPP |
|
|
Das Journal für Philosophie und Psychiatrie ist eine ausschließlich elektronische Zeitschrift mit offenem Zugang („open access“) für alle interessierten Leserinnen und Leser. Ein Newsletter kann bestellt werden, der über die vierteljährliche Internet-Erscheinung des Journals informiert.
Gliederung der Hefte- Thementeil
- Varia: Originalarbeiten, Reviews, Essays, Kasuistiken
- short communication
Rubriken- Originalarbeiten, Essays, Übersichten (z.T. als angefragte Beiträge für Themenhefte) (Beitragslänge: 10.000-40.000 Zeichen, Zusammenfassung in Originalsprache (bis 200 Worte) und englisch (bis 450 Worte)
- Kasuistiken (mit philosophisch-ethischem und/oder psychologisch-psychiatrischem Thema; Beitragslänge: 15.000-30.000 Zeichen)
- Portraits, Interviews (mit philosophisch-ethischem und/oder psychologisch-psychiatrischem Thema; Beitragslänge: 5.000-15.000 Zeichen)
- short communications (Aphorismen, Anekdoten, Berichte, Briefe, Fragen, Kommentare, Kongressberichte, Literaturhinweise, Thesen; Beitragslänge: bis 5.000 Zeichen)
Peer review-Verfahren für Rubriken 1. und 2., short communications durch Redaktion
|
|
|
 |
Imhof, M. Krankheit und Zeit
|
Fahrenberg, J. Wilhelm Wundt (1832–1920)
|
Juckel, G., Hoffmann, K. (Hrsg.) Ethische Entscheidungs-situationen in Psychiatrie und Psychotherapie
|
Fahrenberg, J. Theoretische Psychologie – Eine Systematik der Kontroversen
|
Schmitt, C.T. Was ist Klugheit? Wertebezogenes Handeln im Führungskontext
|
Fahrenberg, J. Zur Kategorienlehre der Psychologie
|
von Thienen, J. Kausalniveaus
|
W. Blankenburg Der Verlust der natürlichen Selbst-verständlichkeit. Ein Beitrag zur Psychopathologie symptomarer Schizophrenien
|
P. Spät Der Mensch lebt nicht vom Hirn allein. Wie der Geist in den Körper kommt
|
M. Musalek, M. Poltrum (Hrsg.) Glut und Asche - Burnout. Neue Aspekte der Diagnostik und Behandlung
|
E. Baumgartner Liquid Structures. Auf dem Weg in die narzisstische Gesellschaft
|
Martin Poltrum Klinische Philosophie
|
Kupke, C.; Brückner, B. (Hrsg.) Das Verschwiden des Sozialen
|
Stumpf, C. Erkenntnislehre
|
Heinze, M.; Loch-Falge, J., Offe, S.. (Hrsg.) ÜberSetzungen
|
Lamiell, J.T. William Stern (1871-1938): A Brief Introduction to His Life and Works
|
Musalek, M., Poltrum, M. (Hrsg.) Ars Medica. Zu einer neuen Ästhetik in der Medizin
|
Vogeley, K., Fuchs, T., Heinze, M. (Hrsg.) Psyche zwischen Natur und Kultur
|
Kupke, Ch. Der Begriff Zeit in der Psychopathologie
|
Fuchs, T., Vogeley, K., Heinze, M. (Hrsg.) Subjektivität und Gehirn
|
Heinze, M., Fuchs, T., Reischies, F. (Hrsg.) Willensfreiheit – eine Illusion? Naturalismus und Psychiatrie
|
|